Versandkostenfreie Lieferung ab 3 Produkten oder Bestellwert ab EUR 100,– 
Stoff- wechsel 
Pflanzen- wirkstoffe
Stoff- wechsel 
Pflanzen- wirkstoffe

Stoffwechselrelevante und hormonbildungsfördernde Pflanzenwirkstoffe

1. Yamswurzelextrakt (Dioscorea villosa)
  • Wirkstoffe: Diosgenin (Vorstufe von Steroidhormonen)

  • Klimakterium: Wird als pflanzliche Progesteron-Alternative gehandelt. Es gibt Hinweise auf lindernde Effekte bei Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen.

  • Stoffwechsel/Insulin: Antioxidative Effekte und Blutzuckerregulation durch Diosgenin.

  • Alterserscheinungen: Antioxidative und entzündungshemmende Effekte.

 

2. Bockshornkleesamen (Trigonella foenum-graecum)
  • Wirkstoffe: Trigonellin, 4-Hydroxyisoleucin, Saponine

  • Klimakterium: Kann Libido und Testosteron/Östrogen-Level modulieren (belegt bei Männern, unklar bei Frauen).

  • Insulinsensitivität: Klinische Studien zeigen, dass Bockshornklee den Blutzucker senken und die Insulinwirkung verbessern kann.

  • Leber: Unterstützt Leberfunktionen und Gallefluss, kann alkoholbedingte Belastung lindern.

 

3. Zinnkrautextrakt (Equisetum arvense)
  • Wirkstoffe: Kieselsäure, Flavonoide

  • Altersprozesse: Unterstützt Bindegewebe, Haut und Knochen durch Siliziumzufuhr.

  • Stoffwechsel: Keine direkte Wirkung auf Insulin, aber harntreibend, antioxidativ und stoffwechselanregend.

 

4.  Kurkumaextrakt (Curcuma longa)
  • Wirkstoffe: Curcumin

  • Insulinsensitivität & Stoffwechsel: Curcumin kann Entzündungen hemmen, oxidativen Stress reduzieren und Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen.

  • Altersprozesse: Stark antioxidativ, potenziell neuroprotektiv.

  • Leber: Hepatoprotektiv – schützt die Leber, reduziert oxidative Belastung nach Alkoholkonsum.

 

5.  Mönchspfefferextrakt (Vitex agnus-castus)
  • Wirkstoffe: Flavonoide, Diterpene

  • Klimakterium: Hormonmodulierend (z.B. über Dopaminrezeptoren), reguliert

  • LH/FSH-Verhältnis, wird häufig bei PMS und Wechseljahresbeschwerden eingesetzt.

  • Stoffwechsel: Keine direkten Effekte auf Glukose/Insulin, aber positive Wirkung auf hormonelles Gleichgewicht.

 

6.  Enzianwurzelextrakt (Gentiana lutea)
  • Wirkstoffe: Bitterstoffe (Gentiopikrosid)

  • Stoffwechsel: Regt Verdauung, Leberfunktion und Gallefluss an – relevant bei altersbedingter Verdauungsschwäche.

  • Leber: Traditionell bei Appetitlosigkeit, Leberträgheit nach Alkoholgenuss.

  • Altersprozesse: Indirekt durch verbesserte Nährstoffaufnahme.

 

7.  Rutin (Flavonoid) 
  • Wirkungen: Stark antioxidativ, gefäßschützend, entzündungshemmend.

  • Altersprozesse: Kann oxidativen Stress verringern und Gefäßelastizität erhalten.

  • Stoffwechsel: Schwache Hinweise auf blutzuckersenkende Wirkung.

  • Postalkoholische Rekonvaleszenz: Reduziert möglicherweise Kopfschmerz und Gefäßreaktionen durch antioxidativen Effekt.

 

8.  Schwarzer Pfefferextrakt (Piper nigrum, Piperin)

  • Wirkstoff: Piperin

  • Bioverfügbarkeit: Verstärkt die Aufnahme vieler Substanzen (v.a. Curcumin, Rutin).

  • Stoffwechsel: Piperin selbst könnte thermogenetisch wirken, leicht stoffwechselanregend.

  • Insulinsensitivität: Geringe Hinweise auf Insulinwirkung in Kombination mit Curcumin.

  • Entgiftung: Unterstützt Leberstoffwechsel, kann die Detox-Funktion verbessern.

 

Unsere Angebotsprodukte im Juni (nicht mehr gültig)

Versorgen Sie Ihren Körper mit hochwertigen Nähr- und Wirkstoffen von LaVie und nutzen Sie jetzt unsere Sonderangebote im Juni 2025:

Synergiepotenzial & Kombinationswirkung

  • Hormonausgleich im Klimakterium: Kombination aus Yams, Mönchspfeffer und Bockshornklee kann bei klimakterischen Symptomen regulierend wirken – über Östrogen-/Progesteron-Analoga bzw. Hypophysenmodulation.
  • Stoffwechsel & Insulin: Bockshornklee und Kurkuma (mit Piperin) und Rutin haben gemeinsam antioxidative und antidiabetische Effekte => Verbesserung der Insulin­resistenz denkbar.
  • Alkoholkonsum: Enzian, Bockshornklee und Kurkuma wirken hepatoprotektiv und verdauungsanregend => potenzielle Erleichterung von Alkoholfolgen.
  • Alterungsschutz: Rutin, Kurkuma und Taurin wirken entzündungs­hemmend, gefäßschützend und können oxidativen Stress senken.