ABC-Darium
Tipps von A bis Z für einen gelungenen Urlaub in Daheimien
A
Ausgehen: Verabreden Sie sich mit Freunden, Bekannten oder ziehen Sie einfach mal alleine durch die Stadt!
B
Brotbacken: Köstliches selbstgebackenes Brot schmeckt nicht nur im Winter. Die Sommerversion könnte Bruschetta lauten. Dafür selbstgebackenes Brot mit Knoblauch einreiben, Olivenöl drauf und mit einer Mischung aus sonnengereiften Tomaten und frischem Basilikum belegen. Urlaubsfeeling pur!
C
Chillen: Einfach mal nichts tun, an nichts denken, auch das ist eine Kunst. Probieren Sie es aus und legen Sie einen Tag in ihrem Urlaub ein, an dem Sie nichts tun. Niente. Nada. Nothing. Außer faulenzen und relaxen.
D
Digital Detox: Wem es gelingt, aus der digitalen Abhängigkeitsfalle rauszukommen, der kommt nicht nur leichter zur Ruhe, sondern erlebt auch seinen Tag viel intensiver, fördert die Entspannung und die Kreativität. Fällt schwer? Probieren Sie es für den Anfang mit ein paar handyfreien Stunden oder schicken Sie Ihre mobile Devices zumindest auf Flugmodus.
E
Einkochen: Im Garten oder beim Spaziergang frische Beeren gesammelt? Nichts wie ab damit auf den Herd: Einkochen macht Spaß, ist total easy und ein sinnliches Vergnügen! Es blubbert im Topf, süß-fruchtige Aromen erfüllen das ganze Haus, die leuchtenden Farben der Früchte erfreuen das Auge – und wenn die Hände ein wenig klebrig sind, schwupps, sind sie auch schon abgeschleckt. Hat eh keiner gesehen. Und wenn schon? Wir sind doch daheim! Und wie süß schmeckt es erst am Morgen danach auf dem Frühstücksgebäck?
F
Family & Friends: Was uns wirklich stark macht, sind liebevolle soziale Beziehungen. Um Freundschaften zu pflegen, braucht es eigentlich nur eins: Ein bisschen Zeit! Und die haben wir doch jetzt – im Urlaub – im Übermaß.
G
Garteln: Glücklich ist, wer einen eigenen Garten hat. Einen Platz, an dem alles wächst und gedeiht. Die Natur spüren, das Werden und Vergehen. Täglich anders, täglich neu. Keinen Garten und auch keinen Balkon? Viele Städte bieten Gemeinschaftsgärten an: Dort findet nicht nur jeder sein eigenes Stück Grün, sondern während des Gartelns vielleicht auch die eine oder andere Freundschaft. Damit wäre auch Punkt F abgehakt ;-)
H
Hotelübernachtung: Sie wollten schon immer mal das schicke Hotel in Ihrer Nähe von innen sehen? Dann nix wie buchen, auch nur eine Nacht kann ein sehr genussvoller Tapetenwechsel sein. Keine Lust auf Übernachtung? Dann buchen Sie dort einfach ein Frühstück oder einen Nachmittagskaffee. Viele Wellness-Hotels bieten übrigens auch Day-Spas an. Ein Tag Auszeit – ganz viel Erholung!
I
Insektenschutz anbringen: Ein Tipp von unserem Chef, der einfach gerne handwerkt. Sei es ihm gegönnt! Und im Urlaub sollte doch jeder tun, wonach ihm ist. Warum also nicht auch zuhause herumwerkeln! Tipp: Gehen Sie nur keine zu großen, umfangreichen Projekte an, die Sie eventuell nicht fertig stellen können. Das belastet zusätzlich und macht den gewünschten Urlaubs-Erholungseffekt schnell zunichte.
J
Journaling: Die moderne Bezeichnung für „Schreiben“. Am besten mit der Hand, einem schönen Stift, auf schönem Papier. Gedanken niederschreiben, Worte fließen lassen. Ohne Zweck und Absicht, aus purer Freude am Kreativsein.
K
Kunstgenuss: Schon mal die Museen in Ihrer Nähe erkundet? Ein Konzert, eine Ausstellung oder ein Kino unter Sternen erlebt? Viele Orte bieten jede Menge Kunstgenuss im Sommer an – sicherlich auch welche in Ihrer näheren Umgebung.
L
Liebling: Was ist Ihre absolute Lieblingsbeschäftigung? Kochen, Backen, Sport, Chillen, Lesen, Schreiben, Putzen, Ausmisten, Tanzen, Telefonieren? Geben Sie sich in Ihrem Urlaub doch einfach mal bedingungslos Ihrer allerliebsten Lieblingsbeschäftigung hin!
M
Microabenteuer: So nennt man kleine Alltagsabenteuer. Die kosten nix und können sehr individuell sein: Von einer Übernachtung unter den Sternen über eine Fahrradtour ins Blaue bis zu einem ersten, vielleicht wackeligen Versuch auf einem Stand-up-Paddle. Nichts ist falsch, alles ist richtig, solange das Herz dabei ins Klopfen kommt. Abenteuer halt.
N
Natur: Ein Tag in der Natur, neugierig und mit offenen Augen verbracht, kann wertvoller und energiespendender sein als eine Reise ans Ende der Welt. Egal ob am See, am Fluss, im Wald oder auf der Wiese. Genießen Sie die Natur! Wer mag, sammelt Kunstwerke, die sie kreiert hat – einen Stein, einen Ast, eine Blüte – und schafft so kraftvolle Erinnerungen für den Alltag.
O
Orte erkunden: Ihre Nachbarorte heißen Hintershausen oder Luschendorf? Klingen so spannend wie ein Elternabend oder ein Nachmittag im Stau? Schon mal genauer hingeschaut, ob sich vielleicht nicht auch in Ihren Nachbardörfern kleine Juwelen verstecken, die auf Ihre Entdeckung warten? Eine kleine Kirche vielleicht oder ein wunderbar kleiner feiner Gastgarten im Schatten von Kastanienbäumen? Andere Idee: Suchen Sie sich Orte mit witzigen Namen und fahren Sie hin. Sollte es dort tatsächlich gar nichts zu entdecken geben (was wir nicht glauben), so machen Sie wenigstens ein Foto von Ihnen vor der Ortstafel.
P
Playlist: Erstellen Sie sich Ihre eigene Urlaubs-Sommer-Playlist. Tipp: Nur Lieder aussuchen, die Ihnen persönlich so richtig gefallen, die Sommerfeeling verbreiten und Sie in Urlaubslaune bringen. Angesagte Songs, die Ihnen aber nicht wirklich gefallen, bringen nix. No Filler – just Killer: Also raus damit!
Q
Quarkkuchen (auf österreichisch: Topfenkuchen) backen. Oder Quatsch (auf österreichisch: Unsinn oder Blödsinn) machen. Die Nachbarin vollquasseln (auf österreichisch: volllabern oder vollquatschen). Oder sich einfach ein Wörterbuch Österreich/Deutsch kaufen, sich in den Liegestuhl legen und sich kaputtlachen.
R
Radtour: Egal ob allein, als Paar, in der Familie oder mit Freunden. Eine Radtour ist immer ein Erlebnis. Entspannte Version: Wählen Sie eine bekannte Strecke, die Sie mögen. Abenteuerlicher: Sich eine Route suchen, die Sie noch nicht kennen. Vielleicht an einem Fluss mit einer Fährüberfahrt?
S
Stadtführung: Machen Sie eine Stadtführung in Ihrer Heimatstadt. Sie erfahren sicher Dinge, die Sie hinter den Mauern mancher Gebäude nicht vermutet hätten. Mancherorts werden auch Spezialführungen wie Krimiführungen, Nachtführungen oder kulinarische Führungen angeboten. Egal wofür Sie sich entscheiden, eines steht fest: Sie werden Ihre eigene Stadt hinterher mit ganz anderen Augen sehen!
T
Tagesplan: So schön es ist, einfach in den Tag hineinzuleben, der Nachteil könnte sein, dass die Tage einfach so dahinfließen und wie im Nu vergehen, man hinterher das Gefühl hat: „Was? Der Urlaub schon vorbei? Was hab ich eigentlich erlebt?“ Mit einem grob strukturierten Tages- oder Wochenplan können Sie entgegenwirken. Schreiben Sie sich einfach auf, was Sie gerne alles tun und erleben möchten. Vielleicht hilft Ihnen ja unser ABC-Darium dabei? Ein PDF zum Downloaden finden Sie hier: LINK.
U
Umgestalten, Umräumen: Ein sommerliches Kissen, ein frischer Blumenstrauß, eine neue Wandfarbe, das Sofa aus dem finsteren Eck vor das Fenster holen – das Verändern der eigenen vier Wände schafft einen Tapetenwechsel, ohne sie zu verlassen. Und das bringt Erholung. Vor großen, anstrengenden Aufräum-Aktionen während Ihrer Haupturlaubszeit möchten wir allerdings abraten.
V
Videodreh: Mit der Handykamera und einer einfachen Schnittsoftware oder einer App lassen sich tolle Filme drehen. Egal ob einfach nur als Urlaubserinnerung oder als kleiner Spielfilm. Werden Sie kreativ!
W
Waldtag: W steht für Wald. Ganz klar. Wir von LaVie lieben den Wald, die Natur. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
X
Tja, nun sind wir fast am Ende unser Liste angekommen und, wie’s scheint, auch am Ende unserer Ideen. Jetzt sind Sie an der Reihe! Haben Sie einen Vorschlag? Schicken Sie uns eine Freizeit-Aktivität, die mit dem Buchstaben „X“ beginnt.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge an: sommer@lavie.at bis 28. August 2023. Kenwort: ABC
Anfang September küren wir einen Vorschlag zur "Urlaub-Daheim-Aktivität des Sommers 2023"!
Die Details finden Sie im Menüpunkt Gewinnspiele (hier klicken).
Y
Yoga: Die entspannte Art, Sport zu machen. Geht überall. Am See, auf der Wiese, im Park, im Wohnzimmer. Für alle, die gerne was Neues ausprobieren wollen und denen das Leben sowieso zu ernst ist: Versuchen Sie es mal mit Lachyoga! Für den Muskelkater in den Wangen übernehmen wir allerdings keine Garantie.
Z
Zelten: Eine Nacht im Freien bringt Urlaubsfeeling pur. Kleine Kinder lieben Zelten im eigenen Garten, wo sie, wenn es ihnen nachts mulmig wird, schnell ins Wohnzimmer oder ins kuschelige Bett flüchten können. Auch für erwachsene Outdoorfreaks gibt es nichts Schöneres, als draußen zu schlafen. Also worauf warten? Schnappen Sie sich Ihr Zelt und los geht’s ins Abenteuer Urlaub daheim!