Der Reisebus

Wie im Flugzeug ist auch hier die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Nutzen Sie also jede kleinste Chance, die sich Ihnen bietet, sich mal so richtig durchzustrecken und sich ein wenig zu bewegen. Wer genug gesunden Proviant und Flüssigkeit mit an Bord hat, ist kulinarisch schon gut versorgt, wer in seinem Buch oder E-Book versinken kann, macht sich die Reise zu einem Entspannungstrip –  wer noch dazu so richtig gut schlafen kann, meistert jede länger dauernde Busfahrt mit Bravour.

 

 


Genussvolle Tipps für Ihre Busreise:
 
  • Mit Kopfhörern, Ohropax und Schlafmaske schaffen Sie sich Ihren eigenen kleinen Rückzugsort und können leichter abschalten, entspannen oder schlafen. Dormat plus (Art. Nr. 230) ist ein natürlicher, pflanzlicher Schlafhelfer.
  • Schön kuschelig und ergonomisch wird es mit einer Nackenrolle und einer dünnen Decke.
  • Mini-Workouts mit einem Igelball oder eine kleine Faszienrolle lassen sich auch im Sitzen und bei null Platzangebot leicht durchführen.
  • Gesunde Snacks und Getränke sind ein Muss im Reisegepäck – genauso wie feuchte Tücher zum Reinigen der Hände.
  • Rechtzeitig ans Unterhaltungsprogramm denken: E-Books schon vor der Reise runterladen, genauso wie Playlists – manchmal gibt es in Fernreisebussen nämlich kein WLAN.
  • Die Pausen nutzen: Auch wenn Sie es gerade so richtig bequem und gemütlich haben in Ihrem Sitz – Überwinden Sie sich, gehen Sie raus an die frische Luft. Streck- und Dehnübungen tun dem Körper und der Seele gut, beugen Thrombosen vor und erleichtern Ihnen die Weiterfahrt.
  • Frischekick im Handgepäck: Wer Waschzeug, eine Zahnbürste und ein Kleidungsstück zum Wechseln mit dabei hat, kann sich an Raststätten einfach mal frisch machen.