Bauchgefühl

Für ein gutes Bauchgefühl!

Unser Produkt-Bündel, bestehend aus Prokinetik plus, LeGa plant und Basen balance Drink, hat zum Ziel, dem Magen-Darm-Trakt wieder auf die Sprünge zu helfen.

LaVie: Wie können uns dabei diese Produkte helfen?

Christof Dietrichsteiner: Die Kombination der Produkte ist bewusst so gewählt, dass sich bei der gemeinsamen Anwendung am schnellsten ein Effekt etablieren kann. Das Zusammenspiel der Pflanzenextrakte im Prokinetik plus (Extrakte des Kalmus, Ingwers, Enzians) und im Mariendistel Extrakt (Extrakte der Mariendistel, Artischocke, Löwenzahnwurzel) wirkt direkt auf die Aktivität und Leistung der Verdauungsorgane vom Oberbauch bis in den Darm. Die Bitterstoffe und die auf einzelne Organe abgestimmten Pflanzenwirkstoffe,  helfen den gestressten und stark geforderten Organen einer angehenden Entgleisung der Systeme zu entgehen.

Viele der enthaltenen Stoffe waren früher Bestandteile unserer täglichen Ernährung. Die moderne, schnelle Küche zielt eher in Richtung von Sättigung und Genuss, als in die geschmacklich mittlerweile oft ungewohnte „gesunde Ernährung“. Mit den Kapseln gelingt es, Extrakte in uns einzubringen, die ansonsten wegen des sehr bitteren bis schwer genießbaren Geschmacks aus dem täglichen Verzehr ausscheiden würden.  

Viele Anwender bestätigen, dass sich sowohl Verdauungsqualität als auch Verdauungsgeschwindigkeit durch die Einnahme deutlich verbessern und das Wohlbefinden besonders nach belastenden Zeiten zunimmt.

LaVie: Kann man denn die Produkte auch kombinieren?

Christof Dietrichsteiner: Basenprodukte bzw. basisch ausgleichende Produkte wie unser neuer Basen balance Drink oder unsere bewährten Basenkapselprodukte Säure Basen balance oder Lymph balance wirken sehr gut in Kombination.

Wenn die Verdauung nicht einwandfrei funktioniert oder unsere Ernährung von viel Zucker, Kohlenhydrate, Fett oder Alkohol dominiert wird oder auch Stress vorhanden ist, dann brauchen wir eine breite Basenbegleitung, um eine Verbesserung der Verdauungsqualität und eine Verminderung der Entzündungsbereitschaft zu erreichen.

LaVie: Wie oft soll man denn eine solche Anwendung wiederholen?

Christof Dietrichsteiner: Allgemein stellt es eine gute Gesundheitsvorsorge dar, wenn man sich 1–2 mal pro Jahr – am besten Frühjahr und Herbst – gezielt um seine Verdauungsqualität bemüht.

Für eine allgemein gute Verdauung ist es wichtig, auf die Nahrungsbestandteile zu achten, die man in den Körper einbringt. So muss man später weniger reparieren bzw. kann man umsichtiger die Systeme schonen.

LaVie: Was ist Verdauungsqualität?

Christof Dietrichsteiner: Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass eine Darmentleerungsfrequenz unter einmal täglich die Lebensqualität beeinträchtigt, ebenso ist es bei zu häufigen Entleerungen, die das Ausmaß von fünfmal täglich überschreiten. Bei einer zu langen Verweildauer der aufgenommenen Nahrung im Darm wird verstärkt fermentiert, das wiederum setzt Stoffe frei, die eine Belastung für die entgiftenden Verdauungsorgane darstellen und das System wird schwächer und verlangsamt sich.

LaVie: Was soll ich tun, wenn ich meine Verdauung einfach nicht geregelt bekomme?

Christof Dietrichsteiner: Wichtig ist es Unverträglichkeiten, Belastungen, Allergien und chronische Entzündungen abzuklären und gegebenenfalls zu testen. Oft ist die Lösung ganz einfach zu erreichen, wenn man stark provozierenden Stoffe wie Gluten, Histamin, Fructose, Lactose etc. über längere Zeit karenziert und das Verdauungssystem pflegt.
Heute gibt es schon einfache und schnelle Tests, die hier Klarheit schaffen können. In dem Fall erzeugt Klarheit Sicherheit. Lange unentdeckte Beschwerden belasten einzelne Organe und das gesamte Verdauungssystem unnötig.